Versandkostenfrei ab 30€ - Code: MANDY
nur 4,99 € Versand
Versandkostenfrei ab 30€ - Code: MANDY

Prym Love Sticksortiment online kaufen bei Schnuckidu


Prym Love hat ein neues Sticksortiment auf den Markt gebracht. Wir bieten dir hier das Prym Love Stick Starterset sowie alle Artikel auch zum Einzelkauf. Entdecke verschiedene Größen an Stickrahmen und tolle Garne.

Stickanleitung


In dieser tollen Stickanleitung von Prym und Theresa (get.stitch.done), erfährst du, wie du dieses tolle Stickbild mit den neuen Prym Love Artikeln ganz einfach nachsticken kannst. Die erforderlichen Artikel von Prym, erhältst du natürlich auch bei uns.

Prym Love Sticksortiment

%
Neu
Prym Love - Garnwickelkarte Basic - 8x 2m

1,70 €* 7,90 €* (78.48% gespart)
Prym - Sticknadeln mit Spitze ST 18-22 silberfarbig/goldfarbig
Sticknadeln mit Spitze ST 18-22 silberfarbig/goldfarbig Sticknadeln mit Spitze eignen sich in erster Linie für die Seidenstickerei und alle feinen Stickarbeiten. Die Nadeln sind aus gehärtetem Stahl absolut gratfrei gearbeitet und mit einem symmetrisch gestanzten Öhr bestückt. Zum leichten Einfädeln von Wolle oder gröberen Garnen benötigen Sticknadeln ein entsprechend großes Öhr. Die fein geschliffene Spitze und die glatt beschichtete Oberfläche der Nadeln lassen sie mühelos durch jedes Material gleiten. Ein ausgewogenes Verhältnis von Länge und Stärke verleiht den Nadeln ihre gute Gebrauchselastizität. Sticknadeln mit fein geschliffener Spitze Für feine Stickarbeiten wie Seidenstickerei, Weißstickerei Nadeln aus gehärtetem Stahl Mit gratfrei gestanztem Öhr

2,70 €*
Tipp
Prym - Aquatrick Markier- und Wasserstift - extrafein - 610806
Prym - Aquatrick Markier- und Wasserstift - extrafein - 610806Ein perfektes Duo rund um das Anzeichnen und Entfernen von extrafeinen Markierungen! Ob beim Sticken. Nähen. Patchwork & Quilten: Mit dem Aqua-Trickmarker lassen sich Markierungen auf Stoffe anbringen. die später nicht mehr sichtbar sein sollen. Dank seiner extrafeinen Spitze eignet sich der Aqua-Trickmarker besonders für feine Materialien und der Wasserstift zeigt sein Können vor allem bei der exakten Entfernung der markierten Linien vor dem Bügeln. Darüber hinaus können mit dem Wasserstift auch kurzfristige Markierungen übertragen werden. denn er erzeugt durch seine feuchte Pinselspitze Linien auf dem Stoff. Flecken auf dem Gewebe? Einfach den Wasserstift mit einem Gemisch aus Wasser und Fleckenmittel auffüllen und den Fleck punktgenau entfernen. Wichtig: Die Markier- und Entfernungseigenschaften vorab an einem Musterstoff testen!-Doppelnutzen durch Markierstift und Wasserstift-Einfaches Markieren durch Aqua-Trickmarker-Extra feine Spitze für feine Materialien-Schnelles Entfernen von wasserlöslichen Markierungen oder Flecken

13,50 €*
Prym - Aquatrick - Markier- und Wasserstift - 611845
Prym - Aquatrick - Markier- und Wasserstift - 611845 Eine Kombination, die es in sich hat: Mit dem wasserlöslichen Trick-Marker und dem Wasserstift geht das Anzeichnen und Entfernen von Linien beim Sticken, Nähen, Patchwork & Quilten etc. jetzt ganz leicht von der Hand. Der Trick-Marker ist besonders gut geeignet für das Anbringen von Markierungen auf Stoffen, wenn die aufgezeichneten Linien später nicht mehr sichtbar sein sollen. Er sollte senkrecht mit der Kappe nach unten gelagert werden, um ihn vor dem Austrocknen zu bewahren. Mit dem Wasserstift müssen die Markierungen punktgenau und spurlos vor dem Bügeln entfernt werden. Mit ihm lassen sich aber auch kurzfristige Markierungen übertragen: Der Stift wird mit Wasser aufgefüllt und erzeugt über seine feuchte Pinselspitze exakte Linien auf dem Stoff. Zusätzlich lassen sich mit einem Gemisch aus Wasser und Fleckenmittel mit dem Wasserstift mühelos auch Flecken entfernen. Wichtig: Die Markier- und Entfernungseigenschaften von Marker und Stift vorab an einem Musterstoff testen!  Praktische Kombipackung mit Doppelnutzen Einfaches Markieren durch Aqua-Trickmarker Schnelles Entfernen von wasserlöslichen Markierungen durch den Wasserstift Wasserstift auch zur Fleckentfernung geeignet Markier- und Entfernungseigenschaften an Musterstoff testen

12,40 €*

Stickanleitung von Theresa

get.stitch.done

Not yours! Ein Statement für Selbstbestimmtheit
Weil Sticken nicht nur „Blümchen auf Tischdecke“ bedeutet. Sticken ist vielfältig. Sticken ist modern. Sticken ist feministisch. Und das zeigen wir dir hier ganz besonders mit diesem Design. Setz' ein Statement für Selbstbestimmtheit – mit nur drei einfachen Stichen, die du im Handumdrehen lernen kannst.

Benötigtes Material:

•    Stickring
•    Stoff
•    Sticknadelset
•    "Aquatrick" Marker
•    Kleine Stickschere
•    Stickgarn PRYM Love
•    Optional: Einfädler
Schritt 1 - Vorlage abzeichnen

Schneide deinen Stoff so zu, dass er auf allen Seiten ca 2-3cm breiter ist als der Stickring. Auf diesen Stoff zeichnest du nun die Vorlage ab.
Option 1 ohne Drucker: Öffne die Vorlage auf deinem Laptop/Tablet/PC und platziere deinen Stoff darüber. Nun kannst du es einfach abzeichnen.
Option 2 mit Drucker: Drucke die Vorlage aus und klebe sie mittels Malerkrepp ans Fenster. Darüber klebst du nun deinen Stoff. So kannst du die Vorlage easy abmalen.

Schritt 2 – Stoff in Stickrahmen spannen

Lockere die Schraube des Stickrahmens und trenne den inneren und äußeren Ring. Lege den inneren Ring auf eine gerade Oberfläche. Nun platziere deinen Stoff mit abgezeichnetem Motiv darüber. Lege nun den äußeren Ring darauf und stülpe ihn über den kleineren Ring. Schraube festziehen, Stoff straffen, fertig.

Schritt 3 - Nadel einfädeln

Achte außerdem darauf, dass du genügend Garn (ca. 5-10 cm) durch das Nadelöhr ziehst, damit er nicht aus der Nadel rutscht. Der Faden sollte zudem insgesamt ca. 30-40cm lang sein. Ist er länger, kannst du dich schnell verheddern. Am Ende des Fadens solltest du immer einen kleinen Knoten machen, damit der erste Stick nicht aus dem Stoff rutscht.
Für die schwarzen Outlines und die roten Nägel musst du das Garn zudem teilen. Für die schwarzen Parts benutzt du nur zwei Fäden, für die roten Bereiche 3 Fäden.

Schritt 4 – Let's stitch!

Für diese Vorlage brauchst du nur drei einfache Stickstiche. Schau sie dir hier in den Videos zum Rückstich, Plattstich und Kettenstich an. In der Vorlage siehst du zusätzlich nochmal, welchen Stickstich du für welchen Teil verwenden musst und welche Farben verwendet wurden.

Rückstich
Der Rückstich ist wohl der einfachste aller Stiche. Schau ihn dir hier im Video an. Den hast du im Handumdrehen gelernt!
Wenn du magst, kannst du den Rückstich auch noch "upgraden", in dem du ihn zu einem umwickelten Rückstich machst. Dieser sieht immer besonders fließend aus.

Plattstich
Beim Plattstich stickst du im Grunde nur mehrere Linien nebeneinander. Es empfiehlt sich hierbei immer in Richtung der kürzeren Seite zu Sticken. Ich habe die zwei Fingernägel vertikal, also von oben nach unten, gestickt. Den Daumennagel habe ich horizontal, von links nach rechts gestickt.

Kettenstich
Der Kettenstich sieht kompliziert aus, ist im Grunde aber gar nicht so schwer. Schau dir einfach dieses kleine Tutorial an.

Schritt 7 - Linien entfernen
Die noch sichtbaren Linien kannst du kannst einfach mit ein bisschen Wasser entfernen. Befeuchte dafür deinen Finger und reibe über die Stellen. Und schon verschwindet der Aquamarker!

Schritt 8 – Stoff am Stickring befestigen
Sofern du den Stoff im Stickring lassen willst, musst du ihn natürlich befestigen. Schneide den Stoff zunächst im Abstand von 2-3 cm auf den Stickring zu. Dann sticke einen fortlaufenden Stich um den Ring. Lasse den Faden am Ende und am Anfang ca. 5-10cm rausschauen. An den Enden ziehst du nämlich dann und schon umschließt der Stoff den Holzrahmen. Knoten oder Schleife machen, und fertig!

Über die Autorin:
Hallo! Ich bin Theresa aus Köln und hab im ersten Lockdown nicht nur jonglieren, sondern auch sticken gelernt. Hört sich komisch an? Ist es irgendwie auch. Hauptberuflich bin ich nämlich Projektmanagerin. Das hat eher wenig mit Bällen und noch weniger mit Nadeln zutun.
Jedoch hat sich Sticken schnell zu meiner größten Leidenschaft entwickelt: Inspiriert durch moderne und ausgefallene Motive mit Message, habe ich schnell begonnen, meine eigenen Vorlagen zu designen. Auf meinem Instagram Account @get.stitch.done versuche ich deswegen nun immer mehr Menschen fürs Sticken zu begeistern - mit ganz vielen Blumen, Body Positivity, Witz und einer (oder auch zwei Prisen) rosa.

Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Oh wow toll. Vielen Dank für diese tolle Stickanleitung. Ich liebe die Produkte von Prym Love schon immer. Seit ein paar Wochen habe ich das Sticken für mich entdeckt. Da muss ich doch gleich mal bei euch stöbern.

Agnes
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Schnucki des Monats
    Schnucki des Monats
    31. März 2023
    Werde unser Schnucki des Monats Aprils
    Mehr lesen
  • Osterkalender 2023
    Osterkalender 2023
    28. März 2023
    Rabatte & tolle Gewinnspiele warten auf dich
    Mehr lesen
  • Schnucki des Monats
    Schnucki des Monats
    28. Februar 2023
    Werde unser Schnucki des Monats März
    Mehr lesen
  • Stoffabbau Ticket
    Stoffabbau Ticket
    13. Februar 2023
    Sichere dir noch heute dein streng limitiertes Stoffabbau Ticket von Schnuckidu.
    Mehr lesen
  • DIY Hipster Beanie Nähanleitung
    DIY Hipster Beanie Nähanleitung
    13. Februar 2023
    Nähe eine Hipster Beanie mit Marion von Klärchens Nähstube
    Mehr lesen
  • Taschenpakete
    Taschenpakete
    8. Februar 2023
    Sichere dir dein Stoffpaket
    Mehr lesen
  • Kindernähkurs
    Kindernähkurs
    6. Februar 2023
    Kindernähkurs
    Mehr lesen
  • Gewerberabatt
    Gewerberabatt
    6. Februar 2023
    Gewerberabatt für Stoffe & Kurzwaren
    Mehr lesen
  • Happy Gamer by Lycklig Design
    Happy Gamer by Lycklig Design
    6. Februar 2023
    Beim Jersey Happy Gamer dreht sich alles ums Zocken
    Mehr lesen
  • Tulpen aus Stoff nähen
    Tulpen aus Stoff nähen
    31. Januar 2023
    Tulpenstrauß
    Mehr lesen
  • Stoffpaket Frühlingstraum - jetzt vorbestellen!
    Stoffpaket Frühlingstraum - jetzt vorbestellen!
    25. Januar 2023
    JETZT FÜR EUCH EXKLUSIV ZUR VORBESTELLUNG!
    Mehr lesen
  • Mitarbeiter Nähkurse
    Mitarbeiter Nähkurse
    3. Januar 2023
    Nähkurse
    Mehr lesen